Funkplanung im Großzschocher-Netz gzfunk

vom  08.04.2013 (bevor das Netz abgebaut wurde):

Das Großzschochernetz ist kein wildes WLAN-Netz. Es gibt eine Funkplanung um die Verbindung trotz steigender WLAN-Verseuchung stabil zu betreiben.

Standardeinstellung im
WLAN-Netz sind aktuell:

Funk-Modus Performance G

Multicastrate: 1MBit

Frame-Burst: eingeschaltet

Frag.-Schwelle:2346

RTS-Schwelle: 2347

Routingprotokoll OLSR

SSID: "gzfunk.11x.x"

BSSID:
02:CA:FE:BA:BE:09 (Kanal 9)
02:CA:FE:BA:BE:09
(Kanal 13)

es werden die Kanäle 9 und 13 verwendet (Bei Störungen werden die Kanäle gewechselt!)

Die Übertragungsraten sind damit bis zu 12 MBit/s schnell (hauptsächlich abhängig von den verwendeten Antennen) und selbst schwache Verbindung werden durch die mrate 1 MBit nicht weggedrückt!
Die Übertragungsraten in der Karte sind in kB/s.

Dabei entsprechen rund:
100 kB/s rund 1 MBit DSL
1000 kB/s in etwa 10-MBit/s-Netz

Damit ist die Geschwindigkeit auf den Funkstrecken höher als die meisten vorhandenen DSL-Anschlüsse

GZ20130408

vom  07.11.2011 (ohne 114.35):

GZ20111107

vom  20.05.2011 (neue 5 GHZ-Verbindung):

GZ20110520

Stand  20.06.2010:

GZ20100620

Stand 12.08.2009:

GZ2009081202

Stand  1.01.2009:

GZ20090201

Stand  24.05.2008:

GZ20080524

Funkplanung im Großzschocher-Netz   22.05.2008:

GZ20080523

Funkplanung im Großzschocher-Netz  11.04.2008:

GZ20080404

Funkplanung im Großzschocher-Netz 29.03.2008:

GZ2008032902

Großzschocher-Netz alt - 20.03.2008:

GZ20080322
Montag, 3. April 2017